Kontakt

 

Endlich ist es auch für die Schauspieler:innen wieder soweit. Nach den Faschingsnarren dürfen auch sie wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten zurück.

 

Drei Jahre lang hatte Corona die Gruppe ausgebremst. Man traf sich, je nach dem ,wie die Regeln es zuließen, zu Stammtischen, zum Wandern, zum Essen. Aber das alles konnte die spannende Probenzeit und das Entgegenfiebern auf die Aufführungen nicht ersetzen.

 

In diesem Jahr ist es jetzt soweit, die Proben sind schon weit vorangeschritten, die Kulisse ist in Arbeit, die Requisiten und Kostüme werden gesucht und gesammelt, die Eintrittskarten und Programmhefte sind gedruckt, die Speisekarte entworfen und das Lampenfieber steigt mit jeder Probe.

 

Ein erster Schritt Richtung Premiere ist der Beginn des Kartenvorverkaufs.

 

Ab Montag, 27.02.2023 sind die Karten für das Stück „Und oben wohnen Engel“ in der Postagentur creative Hoffmann zum Preis von 8 Euro zu kaufen. Eine weitere Vorverkaufsstelle ist das Vereinsheim des Concordia in der Siemensstraße. Dort kann man jeden Dienstag um 18:00 Uhr Karten erwerben.

 

Wer noch Karten aus dem Jahr 2020 hat und diese bis jetzt nicht zurück gegeben hat, kann sie gegen einen Aufpreis von 1 Euro umtauschen.

 

Die Aufführungen finden am 18. und 19. März sowie am 25. und 26. März im Bürgerhaus Oppershofen statt. Beginn ist Samstags um 20:00 Uhr, Sonntag um 19:00 Uhr. Einlass ist jeweils 1,5 Stunden bevor sich der Vorhang hebt. Ab Saalöffnung besteht die Möglichkeit noch lecker zu essen und zu trinken, um dann gut gelaunt die Vorstellungen zu genießen.

 

Einladung zu den Aufführungen des Stückes: 

"Und oben wohnen Engel"

Am Samstag, 18.03. findet die Premiere des Stückes "Und oben wohnen Engel" im Bürgerhaus Oppershofen statt. Damit endet endlich für die Akteure der Laienspielgruppe des GV Concordia Rockenberg eine dreijährige Durststrecke ohne Theater.

 

Bereits die Proben und die Intensivproben in den letzten Wochen waren mehr als erfolgreich, so dass man auf die erste der vier Aufführungen, und natürlich auch auf die drei anderen, sehr gespannt sein darf.

 

Und darum geht es: Die beiden ältlichen Schwestern Helene und Elivra Engel wohnen oben, in einer kleinen, kalten Wohnung und wünschen sich sooo sehr eine schönere Wohnung. Mit allerlei störendem Unfug versuchen sie die neuen Untermieter aus der Wohnung unten zu vertreiben. Dass das nicht lange gut gehen kann, kann ma sich wohl denken. 

 

Aber nicht nur das Stück wird ein Highlight sein - auch das Essen wird wieder hervorragend sein. Ob Schnitzel oder Bratwurst mit Kartoffelsalat, Mettigel, Hawaiitoast oder der immer wieder leckere Spundekäs mit Brezel - in bewährter Concordia Manier wird nur das Beste serviert und natürlich alles selbstgemacht.

 

Aufführungsbeginn ist samstags immer um 20:00 Uhr, sonntags um 19:00 Uhr. Einlass ist 1,5 Stunden vor Aufführungsbeginn. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Küche und die Theke geöffnet. 

Nach der Premiere am 18.03. wird dann noch drei mal gespielt, nämlich am 19.03., am 25. und 26.03., Karten gibt es in der Postagentur von Christoph Hoffmann und an der Abendkasse, sie kosten 8 €.

 

Nun hoffen und freuen sich alle Beteiligten auf ein gut gelauntes Publikum, das genauso motiviert ist einen schönen Abend zu verbringen wie die Schauspieler.

Premiere!!

Premiere des Stückes "Und oben wohnen Engel"

Am vergangenen Samstag konnte man die Premiere des Stückes "Und oben wohnen Engel" erleben.

Bevor sich der Vorhang das erste Mal hob, konnte man die Anspannung und die Nervosität in den Gesichtern aller Beteiligten ablesen. Wie würde man beim Publikum ankommen? Kommt überhaupt jemand? Werden wir gut genug sein? Die dreijährige Corona-Pause war sehr lang und niemand wusste so recht, wie das Theater-Angebot angenommen werden würde.

Doch kaum ging der Vorhang auf, fiel die gesamte Nervosität ab und es ging los.

Bereits die ersten Szenen der beiden Schwestern Helene (Birgit Langsdorf) und Elvira Engel (Claudia Dahl) wurden vom Publikum mit Applaus belohnt. 

Die beiden Schwestern wohnen in einer kleinen, kalten Dachgeschosswohnung und wünschen sich so sehr eine größere Wohnung. Also kommen sie auf die Idee ihren Neffen Klaus (Julian Graß) bei sich aufzunehmen und so die Familie zu vergrößern. Damit sollte es klappen die neue Wohnung zu bekommen. Klaus zieht tatsächlich bei seinen Tanten ein und trifft dort seine Kindheitsliebe Karen Schlüter (Lea Dahl) wieder, mit der er schon im Sandkasten gespielt hat und die mit ihrer Familie in die von seinen Tanten begehrte Wohnung eingezogen ist. Er durchschaut sehr schnell das Vorhaben seiner Tanten.

Die beiden betätigen sich nämlich gerne als "Klopfgeister", die mit rhythmischem und regelmäßigem Schlagen auf den Tisch hoffen, ihren Untermieter, Herrn Schlüter (Dirk Becker) mitsamt seiner Familie wieder aus der Wohnung heraus zu ekeln.

Gemeinsam mit Karen dreht Klaus dann den Spieß einfach um und versucht nun seinen beiden Tanten mit Klopfen von unten einen Schrecken einzujagen.

Diese Klopferei gleichtzeitig von oben und von unten ruft Hausmeister Babbel (Christof Kupfers) auf den Plan, der zusammen mit der allgegenwärtigen Nachbarin Alma Fritsche (Cordula Geibel) auf die Jagd geht. 

Und dann verschwindet über Nacht Elvira Engel und mit ihr das ganze Geld. War es Mord? Ist Klaus wirklich ein Mörder?

Mit Lea Dahl, Dirk Becker und Julian Graß standen gleich drei neue Schaufspieler auf der Bühne und man muss sagen, die drei haben ihre Aufgabe mehr als herausragend bewältigt, sie spielten ihre Rollen, als würden sie den ganzen Tag nichts anderes machen. Aber auch die anderen waren perfekt, Gestik, Mimik, Text, die Rollen wurden nicht gespielt, die wurden gelebt.

Und auch als "Klopfgeister" hinter der Bühne konnte man zwei Neue begrüßen, Susanne Suchantke und Lucie Krämer hatten erst einmal Rollen im Hintergrund bekommen, zum Reinschnuppern. Sie kümmerten sich darum, dass alle Requisiten auf den richtigen Plätzen lagen, dass pünktlich geklingelt und geklopft wurde und waren einfach die guten Geister hinter der Bühne. In den nächsten Jahren wird man beide ganz sicher auch vor der Kulisse antreffen.

Die Regie des Stückes lag einmal mehr in den Händen von Alex Leu, die mit ihrer unaufgeregten Art die Schauspieler:Innen immer wieder zu Höchstleistungen motiviert.

Alle Schauspieler:Innen bedanken sich bei allen, die geholfen haben, dass die Aufführungen ein voller Erfolg waren. Ob Berthold und Mia Wurm als Kulissenbauer, Regina Tinz, die den Saal so toll dekorierte, Erika Krämer und Waltraud Sulzbach als Chefinnen der Küchencrew, die Küchencrew selber, die Thekenbesatzungen, die Bedienungen - ohne diese vielen Helfer wären die Aufführungen nicht möglich. Bedanken wollen wir uns auch bei Christoph Hoffmann, der für uns den Kartenvorverkauf organisiert hat und bei Marco Büschers für die Blumendeko. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Megapublikum: ihr verzeiht uns jeden unserer Hänger und belohnt uns mit eurem Lachen und eurem Applaus. Wir hoffen, wir können euch Anfang März 2024 wieder bei uns begrüßen.

Für uns endet nun eine lange, intensive, anstrengende aber auch wahnsinnig harmonische, lustige und schöne Probenzeit und wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn es dann im Sommer wieder mit den Proben für unser neues Stück losgehen wird. Und wenn ihr vielleicht auch bei uns mitmachen wollt, seid ihr herzlich willkommen. Egal ob ihr selber spielen wollt, ob ihr Kulissen bauen wollt oder ihr Lust am Kochen habt, jeder ist herzlich willkommen. Besucht uns bei unserem Stammtisch immer am letzten Montag eines Monats im Vereinsheim oder ruft uns an oder schreibt uns eine Mail. Ansprechen könnt ihr alle Mitglieder der Laienspielgruppe, alle Vorstandsmitglieder des GV Concordia oder Alexandra Leu oder Susanne Neubauer

Wer mehr Bilder sehen möchte, besucht die Bildergalerie! Die Bilder wurden von Bernd Burkard zur Verfügung gestellt.

Schreib uns eine Nachricht

Hallo, haben wir dein Interesse mit unseren Bildern geweckt? Wolltest du auch schon immer mal eine andere Person sein? Ein Mörder? Ein Polizist? Ein Bürgermeister? Eine Wahrsagerin? Bei uns ist das überhaupt kein Problem!! Nimm Kontakt zu uns auf - wir kümmern uns. Oder magst du nicht unbedingt Schauspielern, würdest dich aber gerne handwerklich oder künstlerisch engagieren - immer her damit. Wir suchen auch Kulissenbauer, Tapezierer, Ausrüster, Requisiten-Organisatoren usw. Du siehst, wir brauchen immer Unterstützung. 

Jeder ist bei uns herzlich willkommen!

Melde dich einfach bei uns!!

 

 

 

Es geht endlich wieder los! Die Proben für unser neues Stück haben begonnen. Nach einigen Leseproben hatten wir am letzten Montag unsere Tonaufnahme. Christof schneidet jetzt die Aufnahme zurecht und schickt sie uns, damit wir nicht nur lesend lernen können, sondern auch den Text direkt auf's Ohr bekommen und somit auch während einer Autofahrt oder beim Putzen lernen können. Wenn jetzt Corona oder sonst jemand uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, dann stehen unseren Aufführungen im März nichts mehr im Wege! Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf, endlich wieder spielen zu dürfen und hoffen auf ein großes Publikum!

Nachfolgend ein paar Bilder von der Tonaufnahme und unseren Schauspielern.

Alle Jahre wieder ... Weihnachtsfeier mit Feuerzangenbowle, Schrottwichteln und viel zu viel Essen!

Theatergruppe auf Fortbildung

Komödiendinner? Was ist ein Komödiendinner und wäre das was für uns? Um dieser Frage nachzugehen, besuchte ein kleiner Teil der Theatergruppe am letzten Sonntag ein Komödiendinner im Hotel Rosenau in Bad Nauheim.

Bei leckerem Essen, guten Weinen und genialer Unterhaltung verlebte man einige schöne Stunden und ist jetzt um einiges schlauer.

Nach einem Krimidinner wird es in Rockenberg bestimmt auch bald einmal ein Komödiendinner geben.


Hier noch weitere Bilder von  unserer letzten Wanderung. Nach der Weinprobe und der Sommerpause kann es dann hoffentlich wieder mit den Proben zu unserem Stück losgehen. Wir hoffen, dass wir dann im März endlich, nach drei Jahren, wieder auf die Bühne dürfen. Denn obwohl Wanderungen, Stammtische, Weinproben usw. ja wirklich auch tolle Erlebnisse sind, sind wir doch Schauspieler und wollen endlich mal wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Corona muss doch endlich mal ein Einsehen haben.

Stammtisch

Außerhalb der Theatersaison treffen wir uns immer am letzten Montag im Monat zu einem Stammtisch. Im Sommer immer gerne draußen, entweder bei Familie Krämer im Garten (liebe Anne - vielen Dank dafür!), im Biergarten im Roten Haus oder im Gasthaus Wetterau, oder in unserem Concordia-Vereinsheim. 

Dort werden dann immer viele Neuigkeiten ausgetauscht, Pläne geschmiedet, Veranstaltungen geplant, Geburtstage gefeiert oder die Weihnachtstage mit Überraschungsbuffet und Schrottwichteln eingeläutet.

Wanderung

Leider macht Corona auch vor unserer Theatergruppe nicht Halt. 

Alles wurde abgesagt.

Als der Lockdown dann mal gelockert wurde, ergriffen wir sofort die Gelegenheit und trafen  uns zum Wandern. 

Endlich - nach monatelangem Lockdown, während dem wir uns nicht gesehen hatten, trafen wir uns und konnten uns endlich austauschen, wie es uns denn so ergangen war während der langen Zeit des "Eingesperrtseins". Wir hatten mächtig Spaß und ließen es uns richtig gut gehen. 

Lucy - unser Theaterhund
Lucy - unser Theaterhund
Abschluss im Gasthaus Wetterau
Abschluss im Gasthaus Wetterau

Krimidinner

2019 suchten wir eine neue Herausforderung. Wir entschieden uns ein Krimidinner auszuführen. Die Herausforderung bestand darin, nicht von der Bühne aus, in den dunklen Saal, geblendet von Scheinwerfern zu spielen, sondern direkt mittendrin im Publikum. Mit den Räumlichkeiten des Roten Hauses, hatte man einen würdigen Rahmen auch gleich an der Hand. Etwas Angst hatten wir, ob denn unsere Idee überhaupt ankommen würde, hochmotiviert begannen wir aber trotzdem mit den Proben. Und es zahlte sich aus - die Aufführungen wurden ein Riesenerfolg. Wir bedanken uns bei der Crew des Roten Hauses, die von unserer Idee gleich begeistert war, die ein absolut gelungenes Menu zauberte und die mit einer genialen Deko für einen absolut würdigen Rahmen sorgte. Danke auch an unserer Publikum, das uns das Lampenfieber und die damit verbundenen Unsicherheiten nahm und uns großartig unterstützte. Wir versprechen euch, wir werden wiederkommen!

Man kommt der Lösung des Falles näher!
Man kommt der Lösung des Falles näher!
Natürlich hat  man auch einen Butler
Natürlich hat man auch einen Butler
Die Töchter des Mafiabosses
Die Töchter des Mafiabosses
Auf Spurensuche
Auf Spurensuche
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kontakt

Gesangverein "Concordia" Rockenberg e.V.

Siemensstr. 29

35519 Rockenberg

Chorzeiten

Melody Kids, Dienstag 16:30-17:15 Uhr

Young Voices, Dienstag 17:15-18:00 Uhr

Gemischter Chor, Dienstag 18:30-19:30 Uhr

ConTakt, Dienstag 20:00-21:00 Uhr

Kontrapunkt, Dienstag 21:00-22:00 Uhr

Vereinsheim

Ansprechpartnerin Vereinsheim

(Vermietung etc.)

Frau Claudia Dahl

Tel.: 06033-60803


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.