Willkommen auf der Homepage des Gesangvereins Concordia Rockenberg e.V.
Den Chorgesang über den weiten Bogen der verschiedensten Musikgenres mit Begeisterung und Leidenschaft erleben. Wir sehen es als unseren Auftrag, die Erinnerung an die großartigen Werke ausgewählter Komponisten wachzuhalten und möchten damit unseren Beitrag leisten, die Komponisten wachzuhalten und die kulturelle Bühne in unserer Region aufzuwerten. Alles dies geschieht nicht ganz uneigennützig, denn "die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück".
Wir gestalten Konzerte und Gottesdienste, nehmen teil an Sängerwettstreiten, Freundschaftssingen und Liederabenden. Zu den weiteren Höhepunkten des Vereinsjahres zählt natürlich das "Weinfest" im alten Gemäuer der Rockenberger Burganlage.
Weitere feste Bestandteile unseres Vereinsgebildes sind die Faschingsabteilung und die Laienspielgruppe. Beide ergänzen die chorischen Veranstaltungen durch Faschingssitzungen mit viel Witz und Glamour sowie die Aufführungen von Komödien.
Premiere des Stückes "Und oben wohnen Engel"
Am vergangenen Samstag konnte man die Premiere des Stückes "Und oben wohnen Engel" erleben.
Bevor sich der Vorhang das erste Mal hob, konnte man die Anspannung und die Nervosität in den Gesichtern aller Beteiligten ablesen. Wie würde man beim Publikum ankommen? Kommt überhaupt jemand? Werden wir gut genug sein? Die dreijährige Corona-Pause war sehr lang und niemand wusste so recht, wie das Theater-Angebot angenommen werden würde.
Doch kaum ging der Vorhang auf, fiel die gesamte Nervosität ab und es ging los.
Bereits die ersten Szenen der beiden Schwestern Helene (Birgit Langsdorf) und Elvira Engel (Claudia Dahl) wurden vom Publikum mit Applaus belohnt.
Die beiden Schwestern wohnen in einer kleinen, kalten Dachgeschosswohnung und wünschen sich so sehr eine größere Wohnung. Also kommen sie auf die Idee ihren Neffen Klaus (Julian Graß) bei sich aufzunehmen und so die Familie zu vergrößern. Damit sollte es klappen die neue Wohnung zu bekommen. Klaus zieht tatsächlich bei seinen Tanten ein und trifft dort seine Kindheitsliebe Karen Schlüter (Lea Dahl) wieder, mit der er schon im Sandkasten gespielt hat und die mit ihrer Familie in die von seinen Tanten begehrte Wohnung eingezogen ist. Er durchschaut sehr schnell das Vorhaben seiner Tanten.
Die beiden betätigen sich nämlich gerne als "Klopfgeister", die mit rhythmischem und regelmäßigem Schlagen auf den Tisch hoffen, ihren Untermieter, Herrn Schlüter (Dirk Becker) mitsamt seiner Familie wieder aus der Wohnung heraus zu ekeln.
Gemeinsam mit Karen dreht Klaus dann den Spieß einfach um und versucht nun seinen beiden Tanten mit Klopfen von unten einen Schrecken einzujagen.
Diese Klopferei gleichtzeitig von oben und von unten ruft Hausmeister Babbel (Christof Kupfers) auf den Plan, der zusammen mit der allgegenwärtigen Nachbarin Alma Fritsche (Cordula Geibel) auf die Jagd geht.
Und dann verschwindet über Nacht Elvira Engel und mit ihr das ganze Geld. War es Mord? Ist Klaus wirklich ein Mörder?
Mit Lea Dahl, Dirk Becker und Julian Graß standen gleich drei neue Schaufspieler auf der Bühne und man muss sagen, die drei haben ihre Aufgabe mehr als herausragend bewältigt, sie spielten ihre Rollen, als würden sie den ganzen Tag nichts anderes machen. Aber auch die anderen waren perfekt, Gestik, Mimik, Text, die Rollen wurden nicht gespielt, die wurden gelebt.
Und auch als "Klopfgeister" hinter der Bühne konnte man zwei Neue begrüßen, Susanne Suchantke und Lucie Krämer hatten erst einmal Rollen im Hintergrund bekommen, zum Reinschnuppern. Sie kümmerten sich darum, dass alle Requisiten auf den richtigen Plätzen lagen, dass pünktlich geklingelt und geklopft wurde und waren einfach die guten Geister hinter der Bühne. In den nächsten Jahren wird man beide ganz sicher auch vor der Kulisse antreffen.
Die Regie des Stückes lag einmal mehr in den Händen von Alex Leu, die mit ihrer unaufgeregten Art die Schauspieler:Innen immer wieder zu Höchstleistungen motiviert.
Alle Schauspieler:Innen bedanken sich bei allen, die geholfen haben, dass die Aufführungen ein voller Erfolg waren. Ob Berthold und Mia Wurm als Kulissenbauer, Regina Tinz, die den Saal so toll dekorierte, Erika Krämer und Waltraud Sulzbach als Chefinnen der Küchencrew, die Küchencrew selber, die Thekenbesatzungen, die Bedienungen - ohne diese vielen Helfer wären die Aufführungen nicht möglich. Bedanken wollen wir uns auch bei Christoph Hoffmann, der für uns den Kartenvorverkauf organisiert hat und bei Marco Büschers für die Blumendeko. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Megapublikum: ihr verzeiht uns jeden unserer Hänger und belohnt uns mit eurem Lachen und eurem Applaus. Wir hoffen, wir können euch Anfang März 2024 wieder bei uns begrüßen.
Für uns endet nun eine lange, intensive, anstrengende aber auch wahnsinnig harmonische, lustige und schöne Probenzeit und wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn es dann im Sommer wieder mit den Proben für unser neues Stück losgehen wird. Und wenn ihr vielleicht auch bei uns mitmachen wollt, seid ihr herzlich willkommen. Egal ob ihr selber spielen wollt, ob ihr Kulissen bauen wollt oder ihr Lust am Kochen habt, jeder ist herzlich willkommen. Besucht uns bei unserem Stammtisch immer am letzten Montag eines Monats im Vereinsheim oder ruft uns an oder schreibt uns eine Mail. Ansprechen könnt ihr alle Mitglieder der Laienspielgruppe, alle Vorstandsmitglieder des GV Concordia oder Alexandra Leu oder Susanne Neubauer
Wer mehr Bilder sehen möchte, besucht die Bildergalerie! Die Bilder wurden von Bernd Burkard zur Verfügung gestellt.
Einladung zu den Aufführungen des Stückes:
"Und oben wohnen Engel"
Am Samstag, 18.03. findet die Premiere des Stückes "Und oben wohnen Engel" im Bürgerhaus Oppershofen statt. Damit endet endlich für die Akteure der Laienspielgruppe des GV Concordia Rockenberg eine dreijährige Durststrecke ohne Theater.
Bereits die Proben und die Intensivproben in den letzten Wochen waren mehr als erfolgreich, so dass man auf die erste der vier Aufführungen, und natürlich auch auf die drei anderen, sehr gespannt sein darf.
Und darum geht es: Die beiden ältlichen Schwestern Helene und Elivra Engel wohnen oben, in einer kleinen, kalten Wohnung und wünschen sich sooo sehr eine schönere Wohnung. Mit allerlei störendem Unfug versuchen sie die neuen Untermieter aus der Wohnung unten zu vertreiben. Dass das nicht lange gut gehen kann, kann ma sich wohl denken.
Aber nicht nur das Stück wird ein Highlight sein - auch das Essen wird wieder hervorragend sein. Ob Schnitzel oder Bratwurst mit Kartoffelsalat, Mettigel, Hawaiitoast oder der immer wieder leckere Spundekäs mit Brezel - in bewährter Concordia Manier wird nur das Beste serviert und natürlich alles selbstgemacht.
Aufführungsbeginn ist samstags immer um 20:00 Uhr, sonntags um 19:00 Uhr. Einlass ist 1,5 Stunden vor Aufführungsbeginn. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Küche und die Theke geöffnet.
Nach der Premiere am 18.03. wird dann noch drei mal gespielt, nämlich am 19.03., am 25. und 26.03., Karten gibt es in der Postagentur von Christoph Hoffmann und an der Abendkasse, sie kosten 8 €.
Nun hoffen und freuen sich alle Beteiligten auf ein gut gelauntes Publikum, das genauso motiviert ist einen schönen Abend zu verbringen wie die Schauspieler.
Endlich ist es auch für die Schauspieler:innen wieder soweit. Nach den Faschingsnarren dürfen auch sie wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten zurück.
Drei Jahre lang hatte Corona die Gruppe ausgebremst. Man traf sich, je nach dem ,wie die Regeln es zuließen, zu Stammtischen, zum Wandern, zum Essen. Aber das alles konnte die spannende Probenzeit und das Entgegenfiebern auf die Aufführungen nicht ersetzen.
In diesem Jahr ist es jetzt soweit, die Proben sind schon weit vorangeschritten, die Kulisse ist in Arbeit, die Requisiten und Kostüme werden gesucht und gesammelt, die Eintrittskarten und Programmhefte sind gedruckt, die Speisekarte entworfen und das Lampenfieber steigt mit jeder Probe.
Ein erster Schritt Richtung Premiere ist der Beginn des Kartenvorverkaufs.
Ab Montag, 27.02.2023 sind die Karten für das Stück „Und oben wohnen Engel“ in der Postagentur creative Hoffmann zum Preis von 8 Euro zu kaufen. Eine weitere Vorverkaufsstelle ist das Vereinsheim des Concordia in der Siemensstraße. Dort kann man jeden Dienstag um 18:00 Uhr Karten erwerben.
Wer noch Karten aus dem Jahr 2020 hat und diese bis jetzt nicht zurück gegeben hat, kann sie gegen einen Aufpreis von 1 Euro umtauschen.
Die Aufführungen finden am 18. und 19. März sowie am 25. und 26. März im Bürgerhaus Oppershofen statt. Beginn ist Samstags um 20:00 Uhr, Sonntag um 19:00 Uhr. Einlass ist jeweils 1,5 Stunden bevor sich der Vorhang hebt. Ab Saalöffnung besteht die Möglichkeit noch lecker zu essen und zu trinken, um dann gut gelaunt die Vorstellungen zu genießen.
Nachfolgend für Euch schon mal die Einladung zur Jahreshauptversammlung.
Sehr geehrtes Mitglied,
der Vorstand des GV Concordia Rockenberg e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung ein.
Datum: Dienstag, den 04.04.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Vereinsheim des GV „Concordia“, in der Siemensstr. 29, 35519 Rockenberg
Tagesordnungspunkte:
1.) Begrüßung durch die 1.Vorsitzende
2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
3.) Bericht der 1.Vorsitzenden
4.) Jahresbericht der Schriftführerinnen
5.) Bericht des Rechners
6.) Bericht des Chorleiters
7.) Bericht der Sprecherin der Laienspielgruppe
8.) Bericht der Sprecherin des FaschingsAusschusses
9.) Aussprache über die vorgetragenen Berichte
10.) Bericht des/der KassenprüferIn
11.) Entlastung des Vorstandes
12.) Neuwahlen des Vorstandes
Es scheiden turnusgemäß aus:
2. Vorsitzender = Herr Reinhold Nauheimer
(steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung)
1. Rechner = Herr Georg Schmidt
2. Schriftführerin = kommissarische Vertretung durch Frau Gabriele
Perez-Alarcon
(Grundsätzlich ist die Wiederwahl von ausscheidenden Vorstandsmitgliedern
möglich)
13.) Bestätigung der Chorsprecherinnen und Ausschussvorsitzenden
14.) Wahl des/der KassenprüferIn
15.) Wahl der Delegierten für den HWS
16.) Beratung und Beschlussfassung zur Nachbesserung unserer Satzungsänderung
aus 2022 (siehe Anlagen)
17.) Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge
(Anträge zu dieser Jahreshauptversammlung können satzungsgemäß bis
04.04.2023 bei einem der Vorstandsmitglieder schriftlich eingereicht werden)
18.) Ehrung der aktiven SängerInnen
19.) Ausgabe des aktuellen Veranstaltungskalender 2023
Anlagen:
►Informationsschreiben zur Nachbesserung unserer Satzungsänderung aus 2022
►Auszugsblatt mit Ansicht des § 11 – Auflösung des Vereins
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
C. Geibel (1.Schriftführerin)