GV Concordia feierte eine erfolgreiche, großartige Fastnacht
Rockenberg(la)
Was eine tolle Show war am vergangenen Samstag die Fastnachtssitzung des GV Concordia Rockenberg, die CCC-Fastnacht!
Aber der Reihe nach: Pünktlich um 19:31 Uhr war es endlich wieder so weit. Der Präsident des 11-Rates, Marco Büchers, ließ die Fastnachtsglocke erschallen und zog mit dem gesamten 11-Rat in die voll besetzte Wettertalhalle in Rockenberg ein.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ertönte der traditionelle Ruf „Allen wohl und niemand weh! Fastnacht beim CCC“. Damit eröffnete der Präsi den Abend.
Die kleine Garde des CCC, trainiert von Stella Raab und Marie Gondolf, waren mit ihrem Tanz der gewohnte stimmungsvolle Auftakt. Für die Trainerinnen sowie für alle Trainerinnen des Abends, gab es Blumensträuße und Küsschen vom Präsidenten.
Die Klofrau der Wettertalhalle, alias Michael Staab, kam aus dem Untergeschoss in die Halle. Mit seiner gewohnten gekonnten Wortakrobatik und spitzer Zunge spießte er viele kleine und große Schweinereien aus dem Ortsgeschehen auf. Seit vielen Jahren ist er fester Bestandteil der CCC-Fastnacht und in all den Jahren bekam vor allem auch der ehemalige Bürgermeister Manfred Wetz und seine Gattin Conny ihr Fett weg. Deshalb ließ es sich Michael nicht nehmen, sich bei Manfred Wetz für seine Arbeit in der Zeit als Bürgermeister zu bedanken und bei seiner Frau Conny bedankte er sich für die jahrelang ertragenen Witzeleien über sie. Alle folgten der Aufforderung durch Michael Staab und gaben Manfred Wetz und seiner Frau einen großen Applaus.
Aber auch die neue Bürgermeisterin wurde von ihm in Weiterführung der Tradition mit kleinen Sticheleien bedacht.
Zur Überraschung kam dann die neue Bürgermeisterin Olga Schneider selbst auf die Bühne und ging in die Bütt. Und jetzt war es Michael Staab der sein Fett bekam und den Spiegel vorgehalten bekam. Auch dafür gab es viel Applaus und einen Blumenstrauß vom Präsi.
Bevor die erste Schunkelrunde anstand unter der Leitung der Band des Abends „Remember Partyband“, wollte der Präsi noch eine extra Begrüßung aussprechen. Sein Dank, selbstverständlich mit Blumenstrauß, galt allen im verborgenen Schaffenden und vor allem der neuen Chefin der CCC-Fastnacht, Pia Krämer.
Es folgte ein Besuch im Pfarrbüro, bei der vom Genderstress geplagten Sekretärin. Die Heiligen drei König*innen oder wie? Unter von vielen Lachen begleitet, gab es dann doch zum Schluss eine praktikable Lösung. Super dargestellt wurde das von Rafael Perez der mit viele Applaus und einem Gutschein für die Theke verabschiedet wurde.
Zur Fastnacht gehört auch viel Süßes und so entführte die Mittlere Showtanzgruppe des CCC ins „Candyland“. Fantastische Kostüme, ein toller Tanz, es bebte die Halle. Einfach immer wieder erstaunlich wie gekonnt die Tänze umgesetzt werden. Trainiert werden die Damen von Anna Morbe, Pia Herdt und Carlotta Wiesner.
Während die Bühne für den nächsten Programmpunkt hergerichtet wurde, stellte Marco Büchers als Präsi wieder einmal seine Schlagfertigkeit und sein Ideenreichtum unter Beweis. Er ließ die bereits sich in super Stimmung befindenden Gäste bekannte Lieder singen, und welcher Tisch am lautesten sang, wurde prämiert. Das Spiel hätte er noch lange fortführen können. Aber es kam Besuch. Über die Brücke von Oppershofen bzw. unter der Brücke her, über die Umleitung, kamen „Die Penner“. Dies sind Herrmann Witzenberger und Bardo Langsdorf. Sie sind immer ein Höhepunkt der Sitzung. Vereinen sie doch hohe Musikalität mit gekonntem Gesang, feinster Satire und Komik. Sie nahmen aus ihrem Blickwinkel das Welt-, aber auch das Dorfgeschehen aufs Korn. In ihrem Schlusslied drückten sie eine große Bitte von vielen Rockenbergern aus – August mach mal wieder Fleischwurst. Es gab nicht nur dafür viel Applaus.
Zur Fastnacht gehören die Funkemariechen wie Konfetti und die Luftschlangen. Von dem Karnevalverein Griedel kamen die beiden Funkemariechen auf die Bühne. Tanz in höchster Präzision boten die beiden Mädchen. Marie Hofmann und Sarah Gilbert. Sie kommen schon seit einigen Jahren zur Sitzung des CCC und bereichern mit ihrer Darbietung immer wieder das Programm. Der Präsi ließ bei seinem Dank an die beiden Mädchen nicht unerwähnt, dass Marie Hofmann ihre Wurzeln in Rockenberg hat. Schon ihre Mutter hat bei der Concordia getanzt und ihr Opa, Alfons Ludwig, ist immer noch ein ganz aktives Mitglied der Concordia.
Carola Hänke kam auf die Bühne und erzählte aus dem anstrengenden Leben einer Ehefrau und Mutter im Umgang und der Koordination des Terminkalenders. Da erkannten sich doch einige wieder und so wurde auch sie mit Lachen und Applaus belohnt. In die 2 x 11 Minuten Pause entführte die Gäste 4 lustige Zwerge mit ihrem Tanz.
Nach Wiedereinmarsch des Elferrates und des Präsidenten eröffneten die „Große Garde“ die zweite Runde der CCC-Sitzung. Sie lieferten ein wahres Feuerwerk des Gardetanzes ab. Die Damen um die Trainerinnen Jule Schulz und Pia Krämer, verbreiteten mit ihrem Tanz Stimmung und gute Laune, obwohl das zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon gar nicht mehr nötig war, denn das Publikum der Concordia war mächtig gut drauf.
Einen kleinen Sketch der anderen Art, einen komödiantischen Vergleich der Liebe im laufe der Zeit, boten Adrian Herbert und Kilian Warra dar. Kurz und witzig. Dafür war auch ihnen der Applaus des Publikums sicher.
Die vor dem nächsten Programmpunkt benötigte Umbaupause wurde mit einer Mitsing- Schunkelrunde gefüllt.
Seit einigen Jahren schon zeigt die Familie Decher, Esther, Tomas, Moritz, Tristan und neu dabei Elaina, einen Sketch. Diesmal zum Thema „Tinder“. Auch in diesem Jahr trugen sie damit wieder erfolgreich zu einem gelungenen Abend bei.
Die Männergarde wird von den Damen am meisten herbeigewünscht. Diesmal schwangen sie die Beine, eingehüllt in ein schwarzes Outfit mit hellblauen Delfin auf dem Oberteil, zu einem populären Dankeschön Song. Die Stimmung stieg und der Saal kochte fast über. Super gemacht und ohne Zugabe ging es auch hier nicht ab. Trainiert wurden die Herren von Verena Raab und Adrian Herbert.
Eine originelle und witzige Büttenrede ganz besonderer Art hielt Bernhard „Bomber“ Krämer. Hier war gerade die Nichtperfektion das Beste. Das war echt was für die Lachmuskeln. Herrlich komisch. Riesenapplaus für ihn.
Seit vielen Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem GV Concordia Rockenberg und dem Gesangverein aus Nieder-Weisel. Vom KV Nieder Weisel kam das Narrenquartett. Bei ihren bekannten Songs aus der Schlagerwelt hielt es keinen mehr im Saal auf dem Stuhl. Ja und sie selbst standen auf den Tischen und heizten dem Saal so richtig ein. Mit ihren Liedern, die viele mitsingen konnten, gaben sie dafür ein Beispiel, dass gerade die Abwechslung zwischen Tanz, Vorträgen und Gesang eine gekonnte, großartige und erfolgreiche Fastnachtssitzung, eine Fastnacht für Jung und Alt ausmacht. Ohne Zugabe durften sie nicht gehen. Sie bekamen keine Blumen, sondern Thekengutscheine, was ihnen sicherlich lieber war.
Die Sitzung und die Stimmung waren auf dem Höhepunkt. Den Schlusspunkt des Programmes bildete traditionell die Große Showtanzgruppe, geleitet von Barbara Herbert, Feli Krämer und Luisa Raab. Einen Abend vor dem Super Bowl war dieser auch das Thema ihres Tanzes. Was ein Feuerwerk aus Tanz, Farben, Licht und Kostümen begleitet von der dazugehörigen ohrenbetäubenden Musik. Zugabe und tosender Applaus dankten ihnen die langen Trainingsmühen.
Der Sitzungspräsident, Marco Büchers, der ja schon oft selbst als Aktiver auf der Bühne gestanden hat, setzte zum Schluss eine gute alte Tradition fort. Er sang mit allen zusammen das CCC-Lied und dankte alle Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Fastnacht beigetragen haben.
Ein rundum gelungener Abend der noch lange nicht endete. Alle waren sich einig: So muss Fastnacht sein. Gemäß dem Motto der Concordia: „Allen wohl und niemand weh! Fastnacht beim CCC“.
Text: Birgit Langsdorf Fotos: Bernd Burkard
Liebe Närrinnen und Narrhalesen!
Allen Wohl und niemand Weh, Fassenacht beim CCC.
Getreu diesem Motto feiern wir seit Jahren,
und werden auch noch weitere so verfahren.
Denn ein jeder weiß es weit und breit,
der Concordia feiert gern die fünfte Jahreszeit.
Im Vordergrund steht bei uns immer der Spaß,
bei den Vorbereitungen geben trotzdem alle mächtig Gas.
Doch eine Sitzung steht und fällt nicht von allein,
man benötigt dafür viele Helferlein.
Du möchtest uns dabei gern behilflich sein,
dann komm einfach in das „Team Concordia“ herein.
Melde dich einfach bei Pia Krämer, Babsi Herbert oder Sabina Exner.